Duisburger Meisterkurs mit Folkwang Studierenden und Professoren sowie Solisten der Duisburger Philharmoniker

Großes Abschlusskonzert am Sonntag, den 20. Oktober, um 11.00 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg

2019 findet der traditionsreiche Duisburger Meisterkurs, eine Kooperation der Folkwang Universität der Künste mit den Duisburger Philharmonikern, zum mittlerweile zwanzigsten Mal statt. Gefeiert wird dieses Ereignis mit einem hochkarätigen Programm, an dem ausgewählte Folkwang Studierende und Professoren sowie Mitglieder der Duisburger Philharmoniker beteiligt sind.

Am Freitag, den 18., und Samstag, den 19. Oktober, werden in öffentlichen Kursen vier studentische Ensembles von je zwei Professoren der Folkwang Universität der Künste und zwei Solo-Streichern der Duisburger Philharmoniker gecoacht. Während Folkwang durch die beiden Professoren Thomas Hoppe (Klavierkammermusik) und Andreas Reiner (Kammermusik) vertreten ist, stehen den Studierenden seitens der Duisburger Philharmoniker Matthias Feger und Friedemann Pardall als Ansprechpartner und Lehrer zur Verfügung.

Die beiden Meisterkurse finden jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Die Ergebnisse dieser Arbeit kann das Publikum dann am Sonntag, den 20. Oktober, beim großen Abschlusskonzert genießen. Dabei werden Werke präsentiert, die im Rahmen des Meisterkurses erarbeitet wurden. Es findet statt um 11.00 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg.

Karten für diese Veranstaltung gibt es zum Preis von 11 Euro (ermäßigt 6.50 Euro) direkt an der Konzertkasse am Folkwang Campus Duisburg oder im Vorverkauf des Servicebüros Theater Duisburg, Telefon 0203_283 62-100.

Der 20. Duisburger Meisterkurs der Folkwang Universität der Künste findet in Zusammenarbeit mit den Duisburger Philharmonikern mit freundlicher Unterstützung der Dr. Josef und Brigitte Pauli-Stiftung statt.

Kurzbiographien

Thomas Hoppe lehrt seit April 2018 als Professor für Klavierkammermusik (W2) an der Folkwang Universität der Künste. Er studierte in den USA an der Juilliard School of Music in New York City. Dort spezialisierte er sich auf Lied- und Instrumentalbegleitung und war Studiobegleiter für Dorothy Delay und Itzhak Perlman. Von 2001 bis 2004 arbeitete er als Fakultätsmitglied beim Perlman Music Program. Er ist offizieller Klavierpartner bei internationalen Wettbewerben für die verschiedensten Instrumente und Gesang. Er unterrichtet zudem internationale Meisterkurse in Korrepetition und Kammermusik. Zudem war er Kammermusiktutor an der Karajan-Akademie der Berliner Philarmoniker, an der Staatsoper Berlin und an der Barenboim-Said-Akademie.

Mit seinem Ensemble ATOS Trios konzertiert er weltweit: Tourneen bringen die Musiker*innen regelmäßig in die USA, nach Australien und durch ganz Europa.

Andreas Reiner lehrt seit 1998 Kammermusik an Folkwang und spielt auf der „King Max-Joseph“ Stradivari. Der Geiger erhielt seine Ausbildung bei Werner Ehrenhofer, Edith Steinbauer und Itzhak Perlman. Er hat seitdem in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika und Japan konzertiert.

Von 1984 bis 1990 war Reiner Konzertmeister. Beim Rundfunksinfonieorchester von Radio Luxembourg, bei den Düsseldorfer Symphonikern, bei Celibidaches Münchner Philharmonikern und den Bayreuther Festspielen.

1991 gründete Andreas Reiner das Rosamunde Quartett, welches u.a. für den Grammy nominiert war. Für das von ihm gegründete und geführte Orchester „KlangVerwaltung“ erhielt er 2008 einen Echo-Klassik Award für die beste sinfonische Einspielung 2008.

Mathias Feger spielte als Mitglied des European Community Youth Orchestra unter Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Carlo Maria Giulini und Bernard Haitink. Neben seiner Position als erster Solo¬bratscher der Duisburger Philharmoniker ist er in bedeutenden Ensembles der Alten Musik aktiv.

Sein Kollege Friedemann Pardall wurde nach Stationen in Hamburg, Kiel und Bremen 1996 von den Duisburger Philharmonikern als erster Solo-Cellist engagiert, pflegt daneben aber weiterhin eine weit gespannte Tätigkeit als Solist und Kammermusiker.