




















Maria Stuart
Grillo-Theater (Schauspiel Essen)
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Tatsächlich haben sich Elisabeth I. und Maria Stuart niemals gesehen: In Friedrich Schillers Trauerspiel jedoch wird die dramatische Begegnung zum Duell zweier starker Frauen zwischen politischer Verantwortung und privatem Glück, Machthunger und Einsamkeit, in dem es letztlich keine Siegerin geben kann. Beide Frauen bieten im Kampf um die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe alles auf und scheitern schließlich dennoch ausweglos an den Abgründen ihres Ehrgeizes, ihrer Eitelkeit und ihrer Sehnsucht nach Anerkennung.
Gefördert von der Kulturstiftung Essen.
Titelfoto und Bilderstrecke: Birgit Hupfeld
- Inszenierung Anna Bergmann
- Bühne Florian Etti
- Kostüme Claudia González Espíndola
- Sounddesign Heiko Schnurpel
- Kämpfe Klaus Figge
- Dramaturgie Jana Zipse
- Elisabeth, Königin von England Stephanie Schönfeld
- Maria Stuart, Königin von Schottland
- Robert Dudley, Graf von Leicester Thomas Meczele
- Georg Talbot, Graf von Shrewsbury Jens Winterstein
- Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh Axel Holst
- Mortimer, Shrewsburys Neffe Philipp Noack
- Elisabeth als Kind Frida van Heek
- Attentäter Maximilian Immendorf
- Hofdamen Claudia Wiencek