Folkwang Akkordeonwoche mit persönlichem Programm von Prof. Mie Miki
Prägende Folkwang-Akkordeonistin verabschiedet bedeutende Instrumentenwoche
Vom 28. November bis 02. Dezember findet die neunte und letzte Akkordeonwoche an der Folkwang Universität der Künste statt. 2014 durch die Akkordeon-Professorin Mie Miki ins Leben gerufen, wurden seitdem über 80 Veranstaltungen mit Meisterkursen, Workshops, Vorträgen, Wettbewerben und Konzerten geboten.
Für die vorerst letzte Ausgabe der beliebten Reihe richtet Prof. Mie Miki den Fokus ganz auf Folkwang und stellt die international erfolgreichen jungen Solist*innen aus ihrer Klasse ins Rampenlicht: Yilin Han und Piotr Motyka (28.11.), Tetiana Muchychka (29.11.) und Pavel Efremov (01.12.) präsentieren sich jeweils mit einem Solo-Recital. „Ich bin mir sicher, dass diese vier sehr unterschiedlichen Akkordeonist*innen mit ihren mannigfaltigen Programmen dem Publikum Sternstunden bereiten werden“, sagt Prof. Mie Miki. Außerdem wieder mit im Programm: das international angesehene Crossover-Quartett „UWAGA!“ (29.11.) mit Akkordeonist Miroslav Nisić, der sein Bachelor- und Master-Studium an der Folkwang Universität der Künste absolvierte.
Das Finale der Akkordeonwoche gehört der renommierten Instrumentalistin: Mit dem Konzert „Mie Miki plus“ (02.12.) demonstriert sie mit Werken u. a. von Edvard Grieg, Moritz Moszkowski, Antonín Dvořák und Andrzej Krzanowski ihr herausragendes künstlerisches Profil. Zuvor gibt es traditionell die Möglichkeit, vorab die öffentliche Probe zu besuchen und bei einem Vortrag von Prof. Mie Miki (01.12.) mehr über die Konzertvorbereitung der Instrumentalistin zu erfahren.
Neben diesen Veranstaltungen im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden gehört auch ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert (30.11.) am Campus Duisburg wieder zur Akkordeonwoche.
Die Öffentlichkeit ist zu den Veranstaltungen der Akkordeonwoche herzlich eingeladen. Vortrag, Weihnachtskonzert und öffentliche Probe sind eintrittsfrei.
Karten für die übrigen Konzerte gibt es zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) und 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline 0201_4903-231, per Mail an karten@folkwang-uni.de oder ggf. an der Abendkasse. Schüler*innen erhalten bei Vorlage ihres Schulausweises freien Eintritt zu den Veranstaltungen der Hochschule.
Alle Termine der Folkwang Akkordeonwoche 2025 im Überblick:
FR 28. November
16.00 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Recital 1: Piotr Motyka
_Werke von Johann Sebastian Bach, Bruno Mantovani, Johnny Green, Jean Beers, Domenico Scarlatti, György Ligeti und Tan Jialiang
_Eintritt 7 € | ermäßigt 5 €
FR 28. November
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Recital 2: Yilin Han
_Werke von Wanghua Chu, Domenico Scarlatti, Jean Bears / Yilin Han und Shusheng Wang
_Eintritt 7 € | ermäßigt 5 €
SA 29. November
16.00 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Recital 3: Tetiana Muchychka
_Werke von J. S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Volodymyr Runchak und Richard Galliano
_Eintritt 7 € | ermäßigt 5 €
SA 29. November
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Konzert von „UWAGA!“
_Christoph König - Violine, Viola; Maurice Maurer – Violine; Miroslav Nisić – Akkordeon; Jakob Kühnemann - Kontrabass
_Eintritt 15 € | ermäßigt 8 €
SO 30. November
16.00 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
Duisburger Weihnachtskonzerte: Akkordeonmusik zum Advent
_Solo- und Kammermusik für Akkordeon
_Studierende der Klasse Prof. Mie Miki
_Eintritt frei
MO 01. Dezember
13.00 bis 15.00 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Vortrag von Prof. Mie Miki
_„Konzertvorbereitung“
_Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag von 2024 wiederholt.
_Auch Nicht-Akkordeonist*innen sind herzlich willkommen.
_Eintritt frei
MO 01. Dezember
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Recital 4: Pavel Efremov
_Werke von Domenico Scarlatti, Antonio Vivaldi, Philip Glass, Ralph Vaughan Williams u. a.
_Gastmusikerin: Lea Brückner
_Eintritt 7 € | ermäßigt 5 €
DI 02. Dezember
14.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | „Öffentliche Probe“
_Eintritt frei
DI 02. Dezember
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Kammermusiksaal
Folkwang Akkordeonwoche | Abschlusskonzert: „Mie Miki plus“
_Werke u. a. von Edvard Grieg, Moritz Moszkowski, Antonín Dvořák und Andrzej Krzanowski
_Moderation & Leitung: Prof. Mie Miki
_Eintritt 15 € | ermäßigt 8 €
Folkwang Professorin Mie Miki begann ihre Tätigkeit an Folkwang 1981 als Lehrbeauftragte und war seit Oktober 2000 Professorin für Akkordeon. Ihre Absolvent*innen gehören zur internationalen Akkordeon-Spitze. Sie sind mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet und sind außerdem als Professor*innen sowie Lehrende an renommierten Musikhochschulen weit über Deutschland hinaus erfolgreich. Mie Miki hat zudem den Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen wieder eingeführt und neben der Folkwang Akkordeonwoche auch die Konzertreihe „Folkwang Galakonzert“ mit den Bochumer Symphonikern sowie die Reihe „Plus Musik“ im Museum Folkwang initiiert. Seit April 2013 war sie unter verschiedenen Rektoren zudem Prorektorin für künstlerische Exzellenz. Während ihrer Amtszeiten wurden Mie Miki als Solistin zahlreiche Preise verliehen: u. a. „Music Pen Club 2014“ (Japan), „Gramophone Awards 2017" (Großbritannien) und „Instrumentalistin des Jahres“ bei OPUS KLASSIK 2018 (Deutschland).
Mie Miki ist zum 31. März 2025 in den Ruhestand getreten und weiterhin mit einem Lehrauftrag für Akkordeon an Folkwang beschäftigt.