Die Sopranistin Svetlana Moskalenko schloss ihr Gesangsstudium 2012 am Rimski-Korsakow-Konservatorium St. Petersburg ab und gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe. Bereits seit 2011 ist sie Ensemblemitglied des Mikhailovsky Theaters St. Petersburg und war dort u.a. als Frasquita (Bizet „Carmen“) oder Rosina (Rossini „Il barbiere di Siviglia“) zu erleben. Zu ihren Partien gehören u.a. Oscar (Verd...
Die Sopranistin Svetlana Moskalenko schloss ihr Gesangsstudium 2012 am Rimski-Korsakow-Konservatorium St. Petersburg ab und gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe. Bereits seit 2011 ist sie Ensemblemitglied des Mikhailovsky Theaters St. Petersburg und war dort u.a. als Frasquita (Bizet „Carmen“) oder Rosina (Rossini „Il barbiere di Siviglia“) zu erleben. Zu ihren Partien gehören u.a. Oscar (Verdi „Un ballo in maschera“), Musetta (Puccini „La Bohème“), Eudoxie (Halévy „La Juive“), Giannetta und Adina (Donizetti „L’elisir d’amore“), Gretel (Humperdinck „Hänsel und Gretel“), Marfa (Rimski-Korsakow „Die Zarenbraut“) oder Brigitte (Tschaikowsky „Iolanta“). An der Deutschen Oper am Rhein debütierte sie 2015/16 als Königin der Nacht (Mozart „Die Zauberflöte“), die sie seitdem regelmäßig hier gesungen hat und auch 2018/19 wieder verkörpert. An der Deutschen Oper Berlin und am Theater Basel ist sie in dieser Spielzeit in der Titelpartie von Donizettis „Lucia di Lammermoor“ zu Gast.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.