|

Andrey Valiguras

Theater

Tags

Solist

Andrey Valiguras

Theater

Über mich

Bass
Bass

Andrey Valiguras stammt aus Russland. Geboren in Archangelsk besuchte er zunächst die Musikhochschule in Odessa (Ukraine) und setzte seine Studien dann in Deutschland fort. In Freiburg schloss er seine musikalische Ausbildung mit Auszeichnung ab. Verschiedene Engagements führten Andrey Valiguras an die Staatsopern von Odessa und Stuttgart.
Wichtige Partien seiner Laufbahn waren bisher an der Staatsoper in Odessa: Raimondo (»Lucia di Lammermoor«), Basilio (»Il Barbiere di Siviglia«), Ferrando (»Il Trovatore«) und Gremin (»Eugen Onegin«). An der Stuttgarter Staatsoper sang er in Richard Strauss »Salome« und Städtischen Bühnen Freiburg den Osmin in Mozarts »Zaïde«.
Bei Konzertauftritten gastierte der Bassist u.a. in der Schweiz, in Finnland, Deutschland, Italien und Tschechien und der Ukraine.
Auch bei Gesangswettbewerben war Andrey Valiguras bereits erfolgreich. So gewann er Erste Preise beim Nationalen Wettbewerb in Kiew (Ukraine) und beim Dvorák-Wettbewerb in Karlsbad. 1999 erhielt er den Titel »Bester Kirchensolist« der Ukraine.
In der Spielzeit 2003|2004 war Andrey Valiguras am Theater Hagen zu sehen als Komtur (Mozart, »Don Giovanni«), Colline (Puccini, »La Bohème«), Dikoj (Janácek, »Katja Kabanowa«) und Lirr | Pjörnzarck | Nordwind (Matthus, »Die unendeliche Geschichte«). 2004|2005 übernahm er Partien wie Daland (Wagner, »Der fliegende Holländer«), Doktor Bartolo (Mozart, »Le Nozze di Figaro«), Méphistophélès (Gounod, »Faust«), Trulove (Strawinsky, »The Rake's Progress«) und Adam Litumlei (Zemlinsky, »Kleider machen Leute«). 2005|2006 sahen Sie ihn als Il Marchese di Calatrava | Padre Guardiano (Verdi, »La Forza del Destino«), Baum (Ravel, »Das Kind und die Zauberdinge«), 5. Kerl (Knussen, »Wo die wilden Kerle wohnen«), , Pfleger des Orest (Strauss, »Elektra«) und Graf Des Grieux (Massenet, »Manon«).

In der Spielzeit 2006|2007 erleben Sie Andrey Valiguras als

Maler | Soldat (Eggert, »Helle Nächte«),

Crespel (Offenbach »Hoffmanns Erzählungen«),

Joe, genannt Alaskawolfjoe (Weill | Brecht »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«) und weiterhin als

Sarastro (Mozart, »Die Zauberflöte«) und

Pistola (Verdi, »Falstaff«).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten