Kirsten Blanck studierte an der Hochschule für Musik in Hamburg bei Judith Beckmann. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, u. a. gewann sie den Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Ihre Karriere im dramatischen Koloraturfach führte sie mit Partien wie Königin der Nacht, Zerbinetta in »Ariadne auf Naxos» und Konstanze an Opernhäuser wie die Deutsche Oper Berlin, die Staatsoper Berlin, die Hamburgische ...
Kirsten Blanck studierte an der Hochschule für Musik in Hamburg bei Judith Beckmann. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, u. a. gewann sie den Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Ihre Karriere im dramatischen Koloraturfach führte sie mit Partien wie Königin der Nacht, Zerbinetta in »Ariadne auf Naxos» und Konstanze an Opernhäuser wie die Deutsche Oper Berlin, die Staatsoper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, die Wiener Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Oper Frankfurt, das Staatstheater Stuttgart, an das Nationaltheater München, die San Francisco Opera und die Mailänder Scala. Im Frühjahr 2001 bereitete Kirsten Blanck den Fachwechsel ins jugendlich dramatische Sopranfach vor. Ihre erste Rolle im neuen Fach war die Helmwige in der Neuproduktion von »Die Walküre« an der Oper Köln. Es folgten Einladungen als Leonore in »Fidelio« an das Theater Dortmund, das Theater Bielefeld und zum Beethoven Easter Festival in Warschau. Am Theater Dortmund sang die Künstlerin Freia in »Das Rheingold« und die Sieglinde in »Die Walküre«. Mit dieser Partie gastierte sie im Frühjahr 2006 auch am Teatro Lirico di Cagliari sowie an der Oper Köln. In der Spielzeit 2006/2007 ist Kirsten Blanck an das Theater Erfurt als Elisabeth in »Tannhäuser« verpflichtet, an der Oper Köln wird sie als Elsa in »Lohengrin« und Hanna Glawari in »Die lustige Witwe« zu hören sein.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.