Deutscher Jugendfilmpreis

|

Junge Filme gegen Rassismus

 

Ab sofort können Filmemacher*innen bis 25 Jahre ihre Produktionen wieder beim Deutschen Jugendfilmpreis einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle inhaltlichen Schwerpunkte. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ lädt er aber auch zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sowie mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit ein. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro.

Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“

Über den offenen Wettbewerb hinaus setzen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder einen gezielten inhaltlichen Akzent. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ ruft der Deutsche Jugendfilmpreis zu Einreichungen auf, die Geschichten über die Probleme und Potentiale einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft erzählen. Projektleiter Thomas Hartmann: »Unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe sollten wir uns alle mit dem Thema Rassismus befassen. Wer genau hinschaut, erkennt, wie tief rassistische Strukturen in unsere Gesellschaft eingeschrieben sind. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ möchten wir den aktuellen Diskurs darüber konstruktiv mitgestalten. Eigene Filme bieten hervorragende Möglichkeiten, um individuelle Erfahrungen zu artikulieren und eigene Standpunkte zu reflektieren.«

Förderung junger Filmschaffender

Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Filmtalente. Im Mittelpunkt steht das Medium Film als Sprachrohr einer jungen Generation. »Partizipation und Teilhabe sind wichtige Säulen unserer Arbeit«, so Hartmann weiter. »Darum winken den Teilnehmer*innen nicht nur Preisgelder von bis zu 1.000 Euro, sondern auch die Teilnahme am Bundes.Festival.Film. in Wuppertal, wo die besten Produktionen vor Publikum präsentiert und ausgezeichnet werden.«

Seit 1988 ist der Deutsche Jugendfilmpreis eines der größten Foren für junge Filmschaffende aus ganz Deutschland. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, Veranstalter ist das Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF).

Weitere Informationen

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten