Familienkonzert der Tonhalle entführt in die Ferne

|
24. Februar 2021

 

In diesen Tagen schallt Musik aus der Tonhalle direkt in viele Kinderzimmer: Die traditionelle Familienmusikwoche im Februar findet aufgrund der Corona-Einschränkungen digital statt. Noch bis Sonntag werden insgesamt 25 Livemusik-Sessions für Kinder von 0 bis 6 Jahren per Videokonferenz übertragen und ermöglichen Interaktion wie im Livekonzert. Wer keins der schnell ausverkauften 750 Online-Tickets ergattern konnte, hat dennoch die Möglichkeit, sich mit der Tonhalle auf eine spannende Musiksafari zu begeben: Am Sonntag wird als Finale der klangvollen Woche kostenlos eine große Videoproduktion für die ganze Familie veröffentlicht.

Beim Familienkonzert „Weit weg“ spielen Musikerinnen und Musiker der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit dem Saz-Virtuosen Muzaffer Gürenc und dem Percussionisten Selman Sezek. Sie begleiten Nele, ein neugieriges, abenteuerliches Mädchen (Sprecherin: Laura Maire), auf einer musikalischen Reise. Musik von Jacques Ibert bis György Ligeti sowie traditionelle Lieder aus Anatolien entführen Nele und alle kleinen und großen Zuhörenden in das bunte Treiben einer fernen, fremden Welt.

Für eine Expedition braucht es selbstverständlich die passende Ausrüstung. Daher können sich alle, die sich mit Nele in dieses spannende Hörabenteuer stürzen wollen, an der Konzertkasse der Tonhalle eine „Reisetasche“ abholen – gepackt mit allerlei Spielen, Bastelideen und natürlich Musik. Das Konzertkassen-Team der Tonhalle gibt die Reisetaschen am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr sowie am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr aus. Alternativ kann man sich den Inhalt der Tasche auch von der Tonhallen-Website downloaden und zu Hause selbst ausdrucken.

Die Videoproduktion „Weit weg“ wird am 28. Februar um 15 Uhr auf tonhalle.de und dem YouTube-Kanal der Tonhalle ausgestrahlt und bleibt dauerhaft kostenlos im Netz abrufbar.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten