Timm de Jong wurde 1980 in Düsseldorf geboren. Nach erstem Gesangsunterricht in seiner Heimatstadt studierte er an der Hochschule für Musik in Köln bei KS Hans Sotin und Dieter Schweikart. Er besuchte Meisterkurse bei Thomas Hampson, Robert Holl und Kurt Moll. Noch während der Studienzeit wurde er ans Opernstudio der Oper Köln engagiert, der er seit der Spielzeit 2005/2006 als festes Ensemblemitglied angehört. ...
Timm de Jong wurde 1980 in Düsseldorf geboren. Nach erstem Gesangsunterricht in seiner Heimatstadt studierte er an der Hochschule für Musik in Köln bei KS Hans Sotin und Dieter Schweikart. Er besuchte Meisterkurse bei Thomas Hampson, Robert Holl und Kurt Moll. Noch während der Studienzeit wurde er ans Opernstudio der Oper Köln engagiert, der er seit der Spielzeit 2005/2006 als festes Ensemblemitglied angehört. Seither war er dort u. a. als Alidoro in »La Cenerentola«, als Mandarin in »Turandot « sowie als Don Fernando in »Fidelio« zu hören. Als Konzertsänger war Timm de Jong bereits in großen Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie oder der Münchener Philharmonie am Gasteig zu hören und trat mit namhaften Ensembles wie dem Münchener Bachchor und -Orchester, dem Philharmonia Chorus of London oder der Capella Coloniensis auf. Er sang unter Dirigenten wie Enrico Dovico, Jan Latham-Koenig, Jun Märkl, Andreas Spering, Markus Stenz und Bruno Weil. Sein Konzertrepertoire umfasst die Bass-Solopartien der großen Oratorien sowie eine große Anzahl von Liedern der Romantik bis zur Moderne. So war er zuletzt mit Franz Schuberts »Winterreise« in Bayreuth zu hören. In der Spielzeit 2006/2007 wird Timm de Jong u. a. den Chirurgus in »La forza del destino«, Fiorillo in »Il Barbiere di Siviglia«, den Colline in »La bohème«, den Léandre in »Die Liebe zu den drei Orangen« und den Dorfrichter in "Jenůfa" singen.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.