Der junge Bariton absolvierte Studien an der Universität Graz, an der Hochschule für Musik Köln und zahlreiche Meisterkurse. Er ist Preisträger vieler internationaler Gesangswettbewerbe wie des Rosa-Ponselle-Wettbewerbs in New York und »Franz Schubert und Musik der Moderne « in Graz. Seit 2001 gehört Miljenko Turk dem Ensemble der Oper Köln an. Er sang dort u. a. Le Dancaïre und Moralès in »Carmen«, Silvi...
Der junge Bariton absolvierte Studien an der Universität Graz, an der Hochschule für Musik Köln und zahlreiche Meisterkurse. Er ist Preisträger vieler internationaler Gesangswettbewerbe wie des Rosa-Ponselle-Wettbewerbs in New York und »Franz Schubert und Musik der Moderne « in Graz. Seit 2001 gehört Miljenko Turk dem Ensemble der Oper Köln an. Er sang dort u. a. Le Dancaïre und Moralès in »Carmen«, Silvio in »Pagliacci«, Daniello in »Jonny spielt auf«, Nardo in »Die Gärtnerin aus Liebe« und den Ping in »Turandot«. Für den Hamlet in der Uraufführung von Benesˇ’ »The Players« wurde er 2002 als bester Nachwuchs- Sänger ausgezeichnet. 2004 und 2005 gastierte er bei den Bayreuther Festspielen in »Parsifal« und »Lohengrin« und 2005 mit großem Erfolg an der Wiener Volksoper in der Titelpartie der Operette »Graf von Luxemburg«. An der Oper Köln war er in der vergangenen Spielzeit u. a. als Gatte und Theseus in »Die Brüste des Tiresias/Ariadne«, als Donner in »Das Rheingold« zu erleben. In der Spielzeit 2006/2007 wird er u. a. als Guglielmo in »Così fan tutte«, wieder als Peter in »Hänsel und Gretel«, als Marcello in »La bohème« und in der Titelpartie der Wiederaufnahme von »Billy Budd« zu hören sein. Die Freunde der Oper Köln e. V. ehrten Miljenko Turk in der vergangenen Spielzeit mit dem Offenbach-Preis, der die besonders verdienstvolle Leistung einer jungen Sängerin oder eines jungen Sängers des Kölner Opernensembles würdigt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.