Kurzfilmtage-Verleih mit neuen Titeln und neuem Online-Service

|
25. Februar 2021

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

 

Kurzfilmtage-Verleih mit neuen Titeln und neuem Online-Service

51 Neuankäufe aus dem Festivalprogramm 2020 stehen jetzt zur Verfügung

 

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen haben ihren Verleihkatalog um 51 Neuankäufe aus dem Festivalprogramm 2020 erweitert, die ab sofort im nicht-gewerblichen Verleih zur Verfügung stehen. Ganz neu ist die Möglichkeit, fast alle aktuellen Titel auch online auszuleihen. Angekauft wurden preisgekrönte Filme und Highlights aus den Programmen der 66. Kurzfilmtage, ergänzt durch einige ältere Arbeiten. Unter anderem stehen auch die Filme aus dem hoch gelobten Alexander Sokurov-Profil 2019 weiter zur Verfügung. Zusätzlich bieten die Kurzfilmtage weiter besonders als Vorfilme geeignete Filme bei regelmäßiger Ausleihe mit Mengenrabatt an.

 

Neu: Online-Ausleihe

Fast 50 neue Titel können nun sowohl vor Ort als auch online ausgeliehen werden. Darunter sind zahlreiche Preisträger und Highlights aus den Wettbewerben der 66. Kurzfilmtage, aber auch die elf Arbeiten aus der Filmreihe „Kann und muss man jetzt Filme machen?“. Die Filme können als abendfüllende Programme oder einzeln ausgeliehen werden. Wie immer bieten die Kurzfilmtage fertig zusammengestellte Auswahlprogramme wie „Preisträger 2020“, „Art and Experiment 2020“, „Internationaler Wettbewerb 2020“, „Deutscher Wettbewerb 2020“ oder „MuVi-Preis 2020“ an und beraten bei der Zusammenstellung individueller Programme. Damit wird für nicht-gewerbliche Spielstellen von Kinos über Festivals bis zu Institutionen aller Art nicht nur in der Pandemie, sondern auch in Zukunft, die Möglichkeit geschaffen, online Kurzfilmprogramme aus Oberhausen anzubieten.

 

„Wir sehen im Online-Verleih eine ergänzende Zukunftsperspektive, nicht nur für den Kurzfilm. Für uns ist der Kinosaal nach wie vor der wesentliche Ort, aber wir erwarten durchaus, dass nicht nur Festivals, sondern auch Kinos nach der Pandemie hybrid arbeiten, virtuelle Säle einrichten können und werden, wie es das Arsenal in Berlin oder das Filmhaus Nürnberg jetzt schon praktizieren,“ so Carsten Spicher, Leiter des Kurzfilmtage-Verleihs.

 

Außerdem im Verleih

Ausschließlich für Einsätze vor Ort verleihen die Kurzfilmtage Programme wie „Made in Germany 3: Migration“, dritter Teil der „Made in Germany“-Serie mit den jeweils besten deutschen Kurzfilmen der letzten zehn Jahre zu aktuellen Fragestellungen. Weiterhin im Verleih sind zudem das Kinderfilmprogramm „Entdeckungen machen“, die elf Arbeiten des hoch gelobten Alexander Sokurov-Profils oder die ersten beiden Teile der Serie „Made in Germany“ sowie einige ältere Programme aus dem Bereich Kinder und Jugendfilm.

 

Service

Alle Arbeiten stehen mit detaillierten Informationen und Trailern auf der Website der Kurzfilmtage. Zudem können zu allen fertigen Programmen PDFs mit Detailinformationen heruntergeladen werden. Neu ist eine Warenkorb-Funktion, die das Zusammenstellen eigener Programme erleichtert. Dafür kann der gesamte Verleihbestand der letzten 20 Jahre nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden. Die Kurzfilmtage haben außerdem den digitalen Service weiterentwickelt: Ab sofort kann der gesamte Verleihprozess von der Zusammenstellung des Programms bis zur Buchung online abgewickelt werden.

 

Katalog und Konditionen:

https://www.kurzfilmtage.de/de/verleih/#t639

 

Kontakt:

Carsten Spicher, spicher@kurzfilmtage.de

 

Oberhausen, 25. Februar 2021

Pressekontakt: Sabine Niewalda, T +49 (0)208 825-3073, niewalda@kurzfilmtage.de

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten