Die Regisseurin Svenja Tiedt studierte Musiktheater-Regie u.a. bei Prof. Götz Friedrich in Hamburg und inszenierte dort als Diplomarbeit Niccolò Isouards „Cinderella“. Nach freien Engagements als Regieassistentin u.a. beim Musical „König der Löwen“ in Hamburg ging sie für zwei Jahre als Regieassistentin und Abendspielleiterin an das Staatstheater Oldenburg, wo sie im November 2005 Menottis „Amahl und d...
Die Regisseurin Svenja Tiedt studierte Musiktheater-Regie u.a. bei Prof. Götz Friedrich in Hamburg und inszenierte dort als Diplomarbeit Niccolò Isouards „Cinderella“. Nach freien Engagements als Regieassistentin u.a. beim Musical „König der Löwen“ in Hamburg ging sie für zwei Jahre als Regieassistentin und Abendspielleiterin an das Staatstheater Oldenburg, wo sie im November 2005 Menottis „Amahl und die nächtlichen Besucher“ inszenierte und eine Kinderfassung von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ entwickelte. Mit der Komponistin Violeta Dinescu begann 2007 am Staatstheater Mainz eine Zusammenarbeit mit der Produktion der Kinderoper „Der 35. Mai“. In Mainz folgte darauf gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Sebastian Stiebert die Uraufführung von Dinescus Oper „Die versunkene Stadt“, welche im Frühjahr 2010 in einer eigens erstellten Kammerfassung in Hamburg zu sehen war. In der Spielzeit 2009/10 schrieb und inszenierte Svenja Tiedt für das Staatstheater Braunschweig die Opern-Rock-Kombination „Carmen – High School Opera“. Am Staatstheater Mainz inszenierte sie 2010 Telemanns „Pimpinone“.
An der Deutschen Oper am Rhein debütierte Svenja Tiedt im Dezember 2009 mit der Abenteueroper „Robin Hood“ (Schwemmer/Frowin). Es folgten Inszenierungen von Xavier Montsalvatges „Der gestiefelte Kater“ im Jahr 2011, Strawinskys „Die Nachtigall“ im Jahr 2012 sowie im Jahr 2013 Ernst Tochs „Die Prinzessin auf der Erbse“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.