WDR 3 Campus Konzert: Spezialausgabe mit musikalischen Nachwuchstalenten von „folkwang junior“
Live am 05. November in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden
Mit dem WDR 3 Campus Konzert wird dem musikalischen Spitzennachwuchs der Folkwang Universität der Künste eine besondere Bühne geboten. Die exzellenten Talente präsentieren sich live vor Publikum in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden und im WDR 3 Radiokonzert. In diesem Jahr darf sich die interessierte Öffentlichkeit auf ein ganz besonderes Konzert freuen: Am 05. November spielen Jungstudierende von „folkwang junior“, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung an der Folkwang Universität der Künste.
Mit dieser Spezialausgabe des WDR 3 Campus Konzertes wird die Frühförderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen an Folkwang in den Fokus gerückt. Die künstlerische Leitung des Abends liegt bei Nicola Jürgensen, Folkwang-Professorin für Klarinette und Dekanin des Fachbereichs 1, sowie bei Dr. Matthias Sakel, Folkwang-Professor für Klavier und Vorstand von folkwang junior.
Das WDR 3 Campus Konzert SPEZIAL bestreiten bereits vielfach ausgezeichnete junge Instrumentalist*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Jungstudierenden sind: Philipp Chernomor (Violine), Hanui Kim (Violoncello), Mia Köseoglu (Viola), Lakeisha Koprowski (Klavier), Frido Limper (Posaune), David Plavsic (Violine) und Ben Stümke (Trompete). An dem Abend werden ausgewählte Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Leonard Bernstein, Eugène Bozza, Jacques Castérède und Edvard Grieg präsentiert. Die Klavierbegleitungen übernehmen Folkwang-Absolvent Georg Kjurdian sowie die Folkwang-Lehrenden Barno Akhmedjanova und Eugenia Smirnova.
Das WDR 3 Campus Konzert SPEZIAL findet am Mittwoch, den 05. November, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden statt.
Karten sind zum Preis von 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail an karten@folkwang-uni.de und ggf. an der Abendkasse erhältlich. Schüler*innen erhalten bei Vorlage ihres Schulausweises freien Eintritt zu den Veranstaltungen der Hochschule.
Zum Institut für künstlerische Nachwuchsförderung | folkwang junior
Das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, folkwang junior, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet, junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Begabungen durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen. Das Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen die Jungstudierenden zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Im Institut folkwang junior können bis zu 15 Jungstudierende aller Altersklassen unterrichtet werden. Sie erhalten den instrumentalen Hauptfachunterricht direkt an der Hochschule. Nebenfächer wie Chor, Ensemble, Improvisation, Orchester und Musiktheorie werden von den kooperierenden Musikschulen jeweils vor Ort durchgeführt. Schirmherr von folkwang junior ist Frank Peter Zimmermann, einer der bedeutendsten Musiker unserer Zeit.
Weiterführende Informationen zu folkwang junior gibt es hier.